Almancil moderiert den Live-Podcast „Das Gedicht lehrt dich zu fallen“ von Raquel Marinho

Die Casimiro de Brito-Zweigstelle in Almancil der Stadtbibliothek Loulé wird am 24. Juli um 18:30 Uhr den Live-Podcast „O Poema Ensina a Cair“ der Journalistin Raquel Marinho moderieren.
Dieses Gespräch zwischen Raquel Marinho und Ana Isabel Soares, einer Professorin an der Universität der Algarve ( UAlg ), wird durch die Lesung von Gedichten unterbrochen, die eine Hommage an den Schriftsteller aus Loulé, Casimiro de Brito, den Schirmherrn dieses Raums, darstellen.
„O Poema Ensina a Cair“ feiert seit 2014 die Kunst des Wortes und ist die Idee der Journalistin und Poesie-Förderin Raquel Marinho. Das Projekt vereint Kultur, Poesie und soziale Wirkung durch Podcasts, soziale Medien und Veranstaltungen.
Durch seine literarische Community, die in den sozialen Medien präsent ist und 450.000 Menschen erreicht, ist „O Poema Ensina a Cair“ zu einem Ort des Austauschs, des Dialogs und der Reflexion geworden. Es bildet eine Brücke zwischen Publikum und Literatur und ist eine Plattform, die die Kunst des Wortes mit Emotion und Tiefe feiert.
Raquel Marinho wurde 1974 in Luanda geboren. Sie begann ihre Karriere als Journalistin und arbeitete mehr als zwei Jahrzehnte für TSF, TVI und SIC.
2014 gründete er „O Poema Ensina a Cair“, ein Projekt zur Förderung der Poesie.
Im Laufe der Jahre hat er Gedichte in verschiedene Formate gebracht – Podcasts, Radio, Veranstaltungen und soziale Medien – immer mit dem Ziel, der Öffentlichkeit Literatur näher zu bringen.
Im Jahr 2020 startete er den Podcast „O Poema Ensina a Cair“, der 2021 mit dem PODES-Preis für den besten portugiesischen Kunst- und Kultur-Podcast ausgezeichnet wurde. Er schuf und präsentierte Projekte wie „Ambos na Mesma Página“ auf Antena 2, „Museu Infinito“ in der Casa Fernando Pessoa und „A Noite Inédita“ (eine Lesung unveröffentlichter Gedichte portugiesischer Autoren) und festigte damit seine Präsenz in die Förderung der Literatur.
Ana Isabel Soares hat einen Doktortitel in Literaturtheorie (FLUL, 2003). Sie lehrt seit 1996 an der UAlg, wo sie als außerordentliche Professorin tätig ist.
Sie war Gründungsmitglied der Association of Moving Image Researchers, deren erste Präsidentin sie von 2010 bis 2014 war. Sie ist Mitglied des Zentrums für Kunst- und Kommunikationsforschung an der Universität Alg (UAlg). Sie erforscht das portugiesische Kino, insbesondere dessen Beziehung zu poetischen Texten. Sie übersetzte (gemeinsam mit Merja de Mattos-Parreira) das finnische Epos Kalevala (Hrsg. Dom Quixote, 2013). Außerdem übersetzte sie Gedichte von Pier Paolo Pasolini und Gerard Malanga u. a. ins Portugiesische.
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Barlavento